Folge diesen Regeln, um die besten Ergebnisse mit dem Tool Himmel AI in LuminarAI zu erzielen. So erhält LuminarAI die größtmöglichen Informationen und gewährleistet die besten Ergebnisse. Das Tool HimmelAI enthält zwar Beispielhimmel, die du verwenden kannst, aber viele Fotografen werden selbst erstellte Himmelsfotos verwenden wollen.

Anforderungen an das Bild

Um ein Himmelsfoto mit dem HimmelAI-Tool verwenden zu können, muss es folgende Anforderungen erfüllen:

  • Mindestens 1.200 Pixel an der kurzen Kante (höhere Auflösungen sind bevorzugt)
  • JPEG-Format. Du kannst ein Bild als JPEG-Datei in LuminarAI exportieren, indem du den Tab Exportieren wählst, auf die Schaltfläche Foto auf Datenträger speichern/Save Photo to Disk klickst und JPEG-Format wählst. Du kannst eine Qualitätseinstellung von 60–85 verwenden, um die Dateigrößen kleiner zu halten.
  • Halte die Bildgröße unter 10 Megabyte, um eine optimale Leistung des Tools zu gewährleisten.

So nimmst du Himmel auf

Die Himmelsersatz-Technologie in LuminarAI erfordert, dass der Himmel auf eine bestimmte Weise fotografiert wird, um realistische Ergebnisse zu erzielen. Du kannst auch vorhandene Himmelsbilder vorverarbeiten, um diese Regeln zu erfüllen, und neue JPEG-Dateien für die Verwendung durch das Tool HimmelAI exportieren.

Bewährte Methoden

Um die besten Ergebnisse zu erhalten, nutze die folgenden Richtlinien:

  • Die Himmelstextur sollte eine bestimmte Orientierung haben. Stelle sicher, dass die Unterkante des Fotos mit dem Horizont ausgerichtet ist. Der obere Teil des Bildes sollte zum Zenit hin ausgerichtet sein.

  • Die Horizontlinie sollte für eine gerade Kante perfekt ausgerichtet sein. Verwende keine Himmelstexturen, bei denen der Horizont nicht mit dem unteren Teil des Bildes ausgerichtet ist. Falls nötig, kannst du das Bild im Voraus zuschneiden und zu einer neuen Datei vorverarbeiten.
  • Die Himmelstextur sollte NUR den Himmel enthalten. Achte darauf, andere Objekte wie Bäume, Berge oder Stromleitungen zu vermeiden. Dies wird die Qualität des Himmelsersatzeffektes erheblich beeinflussen. Selbst die kleinsten Nicht-Himmel-Objekte am Horizont können zu unerwünschten Artefakten führen.

  • Nimm mit Weitwinkel auf. Eine mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommene Himmelstextur ist vorzuziehen, da sie zu vielen verschiedenen Szenen passt.

  • Ein Foto sollte Perspektive haben. Idealerweise sollten die Wolken am Horizont weiter entfernt sein und die Wolken in der Nähe des oberen Bildrandes sollten näher am Betrachter sein.

Probleme, die du vermeiden solltest

Um möglichst realistische Ergebnisse zu erzielen, vermeide bitte falsch aufgenommene Bilder. Der AI-Sky-Replacement-Filter erzeugt schlechte Ergebnisse, wenn die folgenden Bilder verwendet werden.

  • Meide Teleobjektive. Verwende keine Himmelstexturen, die mit einem auf eine große Brennweite eingestellten Teleobjektiv aufgenommen wurden. Dies führt zu unrealistischen Ergebnissen.
  • Unregelmäßige Winkel. Verwende keine Himmelstextur mit zufälliger Ausrichtung.

  • Kein Horizont. Verwende keine Himmelstextur ohne eine klare (und ebene) Horizontlinie.

  • Kein Vordergrund oder Objekte. Vermeide es, eine Himmelstextur zu verwenden, die Berge, Bäume oder andere Arten von Objekten am Horizont enthält.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Skylum Customer Service

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.