Dieses Werkzeug ist nützlich, um dein Bild zu verbessern und Objektivfehler zu entfernen. Diese Schieberegler wurden entwickelt, um Fehler im Bild zu entfernen, die durch die Handhabung des Objektivs oder der Kamera verursacht wurden. Die genaue Steuerung, die du siehst, variiert zwischen Standard- und RAW-Dateien.

  • Automatische Verzerrungskorrekturen (nur RAW). Klicke auf diese Option, um die Objektivverzerrung automatisch zu entfernen. Der Filter analysiert dein Bild und seine Metadaten, um eine automatische Korrektur zu berechnen, die du mit einem Klick anwenden kannst. Beseitige Weitwinkelverzerrungen und du erhältst realistischere perspektivische Linien und attraktivere Porträts.
  • Chromatische Aberrationen entfernen (nur RAW). Die chromatische Aberration ist eine Art von Farbsaum. Sie tritt häufig bei Tele-Objektiven und in Bereichen mit hohem Kontrast auf.  Sie neigt dazu, sich als magentafarbene oder grüne Ränder zu zeigen.
  • Farbsäume entfernen.  Diese Einstellung kann Halos oder Kantenrauschen (besonders in kontrastreichen Bereichen) entfernen.
  • Objektivverzerrung. Ziehe nach links, um die Tubusform des Objektivs zu vergrößern. Ziehe nach rechts, um das Objektiv verkürzen und Weitwinkel-Objektive auszugleichen. Möglicherweise musst du die Ebene zuschneiden oder den Befehl Skalieren in den Transformations-Steuerelementen verwenden, um Lücken an den Rändern auszugleichen.
  • Vignettierung entfernen. Entfernt Verdunkelungen an den Rändern eines Bildes, die durch das Objektiv selbst verursacht wurden. Dies ist ein korrigierender Befehl, kein stilisierender Befehl. Wenn du eine künstlerische Vignette möchtest, solltest du dich unbedingt mit dem Vignettenfilter beschäftigen.
  • Bildmitte aufhellen. Verfeinert, welche Bereiche durch den Vignettierung-entfernen-Schieberegler aufgehellt oder abgedunkelt werden.

Stelle eine der folgenden Eigenschaften nach Bedarf ein, um das Bild zu transformieren: 

  • Senkrecht. Dadurch wird das Bild durch Drehen um die X-Achse gekippt. Dies kippt das Bild vorwärts oder rückwärts und kann helfen, ein Bild mit möglichen Keystone-Problemen zu kompensieren. Diese Art von Problem führt dazu, dass vertikale Linien schief erscheinen und wird oft dadurch verursacht, dass die Kamera aus Distanz durch Drehen auf der Y-Achse fotografiert. Dadurch wird das Bild von einer Seite zur anderen gewinkelt und die Probleme, die durch die Aufnahme in einem Winkel zum Motiv entstehen, werden gelöst.
  • Horizontal. Diese Einstellung dreht das Bild um die Y-Achse. Es kann dazu beitragen, Perspektivenprobleme auszugleichen, die durch die Aufnahme in einem anderen Winkel als dem des Motivs verursacht werden.
  • Drehen. Dreht die gesamte Arbeitsfläche um die Z-Achse und kann nützlich sein, um ein schiefes Foto zu begradigen.
  • Seitenverhältnis. Dieser Befehl ändert das Seitenverhältnis eines Fotos. Durch Ziehen des Schiebereglers wird die Höhe oder die Breite erweitert, während der zweite Wert in der entgegengesetzten Richtung verringert wird.
  • Skalieren. Verwende den Befehl Skalieren, um das transformierte Foto effektiv zuzuschneiden. Dies ist nützlich, um Lücken nach der Transformation eines Fotos auszublenden.
  • X verschieben. Hiermit wird das transformierte Bild nach links oder rechts verschoben.
  • Y verschieben. Hiermit wird das transformierte Bild nach oben oder unten verschoben.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Skylum Customer Service

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.